
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache weltweit. Sie sind auch führend für Krankenhausaufenthalte und körperliche Beeinträchtigungen, sowie eine große Belastung des Gesundheitssystems verantwortlich. Diagnose, Behandlung und intensive Forschungsbemühungen diese Beschwerden zu lindern, bedürfen einer engen Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Disziplinen.
Der Forschungscluster Kardiovaskuläre Medizin ist eine multidisziplinäre Struktur, die das Ziel verfolgt, positive Synergieeffekte zwischen Grundlagenforscher:innen und klinischen Forscher:innen in der kardiovaskulären Forschung zu fördern und zu nutzen.

Im Rahmen des Forschungscluster Kardiovaskuläre Medizin wirken die einzelnen beteiligten Institutionen auf kardiovaskulärer Ebene zusammen. Hierbei wurden folgende Kernbereiche definiert:
Atherosclerosis, Thrombosis and Vascular Biology, Heart Failure and Cardiovascular Regeneration, Structural Heart Disease, Coronary and Peripheral Artery Disease, Cardio-Pulmonary and Critical Care Medicine, Cardiovascular and Cardiac Imaging, Pediatric Cardiovascular Medicine, Electrophysiology and Device Therapy, Aneurysm Disease