Skip to main content
English

Cluster for Cardiovascular Medicine

Forschungscluster Kardiovaskuläre Medizin

Es ist uns eine große Freude, Sie auch wieder in diesem Jahr am 3.11.2025 zum Annual Meeting in den Van Swieten Saal der MedUni Wien einladen zu dürfen, um den Austausch der kardiovaskulären Community zu fördern und die Interaktion zu stärken.

Über den CVC

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache weltweit. Sie sind auch führend für Krankenhausaufenthalte und körperliche Beeinträchtigungen, sowie eine große Belastung des Gesundheitssystems verantwortlich. Diagnose, Behandlung und intensive Forschungsbemühungen diese Beschwerden zu lindern, bedürfen einer engen Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Disziplinen.

Der Forschungscluster Kardiovaskuläre Medizin ist eine multidisziplinäre Struktur, die das Ziel verfolgt, positive Synergieeffekte zwischen Grundlagenforscher:innen und klinischen Forscher:innen in der kardiovaskulären Forschung zu fördern und zu nutzen.

27. Februar 2025

Spin-off der Medizinischen Universität Wien entwickelt neues Nahtgerät für die Aortenchirurgie

Aortic Technologies GmBH, ein vielversprechendes Spin-off der Medizinischen Universität Wien, macht große Fortschritte in der Entwicklung eines…
27. Februar 2025

Matthias Koschutnik mit EACVI Research Grant 2025 ausgezeichnet

Matthias Koschutnik, Assistenzarzt der Kardiologie an der MedUni Wien, hat den EACVI Research Grant 2025 verliehen bekommen. Dieser höchst kompetitive…
27. Februar 2025

Jutta Bergler-Klein in Cardio-Oncology-Board des ESC gewählt

Jutta Bergler-Klein, Leiterin der Kardio-Onkologischen Ambulanz der Universitätsklinik für Innere Medizin II der MedUni Wien, wurde von der European…
27. Februar 2025

Erstmals in Österreich: Herztransplantation trotz inkompatibler Blutgruppe

Am AKH Wien und der MedUni Wien wurden in den vergangenen 40 Jahren insgesamt 1800 Herztransplantationen durchgeführt. Eine davon stellt jedoch einen…

Unsere Partner